Publikationsverzeichnis Bernhard Reismann
Stand: Oktober 2024
A. Selbstständige Publikationen
1994 |
A 1 |
Das Fröschnitztaler Montanwesen vom Mittelalter bis zum Jahr 1967 (DiplA. Graz 1994) [370 Seiten]. |
1997 |
A 2 |
Geschichte der Gemeinde Spital am Semmering (Spital am Semmering 1997) [733 Seiten]. |
1999 |
A 3 |
(gem. mit Franz Mittermüller), Geschichte der Marktgemeinde Oberaich, 2 Bde. (Oberaich 1999) [957 Seiten]. |
2000 |
A 4 |
Sozialgeschichte der steirischen Hammerarbeiter. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Gebiet des Brucker Kreises (Diss. Graz 2000) [575 Seiten]. |
2004 |
A 5 |
(gem. mit Elfriede Maria Huber-Reismann), Aigen im Ennstal. Eine Gemeinde und ihre Geschichte, 2 Bde. (Aigen im Ennstal 2004) [944 Seiten]. |
2005 |
A 6 |
Im Gleichen Schritt und Tritt. Die Geschichte des ÖKB-Ortsverbandes St. Radegund 1865–2005 (St. Radegund 2005) [87 Seiten]. |
2005 |
A 7 |
(gem. mit Elfriede Maria Huber-Reismann), Gai, die Geschichte einer Landgemeinde, 3 Bde. (Gai 2005) [rund 1.468 Seiten]. |
2010 |
A 8 |
Geschichte der Gemeinde Spital am Semmering. Eine Kulturlandschaft und ihre Menschen, 2 Bde. (Spital am Semmering 2010). |
2012 |
A 9 |
Steiermark. Eine Geschichte des Landes (Wien 2012) [341 Seiten]. |
2013 |
A 10 |
125 Jahre Alte Technik. 1888–2013 (Graz 2013) [148 Seiten]. |
2014 |
A 11 |
Kapellen. Die Geschichte der Gemeinde (Kapellen 2014) [648 Seiten]. |
2014 |
A 12 |
Schicksalstage der Steiermark (Wien–Graz–Klagenfurt 2014) [222 Seiten]. |
2014 |
A 13 |
Den Gefallenen zur Ehr! Den Lebenden zur Lehr! Die Geschichte des ÖKB-Ortsverbandes Kumberg (Kumberg 2014) [111 Seiten]. |
2015 |
A 14 |
(gem. mit Johann Wiedner), Josef Riegler (Hg.), Wasserwirtschaft in der Steiermark. Geschichte und Gegenwart (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs 39, Graz 2015). |
2015 |
A 15 |
150 Jahre ÖKB St. Radegund 1865–2015 (St. Radegund 2015). |
2016 |
A 16 |
Die Geschichte der Familie Wedl. Von Großreifling in die weite Welt (Kumberg 2016) [152 Seiten]. |
2018 |
A 17 |
„In diesen schweren Tagen“. Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg (= Archiv und Bibliothek der TU Graz 6, Graz 2018). Online-Fassung |
2021 |
A 18 |
(Bearb.), Josef Riegler (Hg.), Geschichte des Verwaltungsbezirkes Hartberg, 1. Teil, 3. Teilband: Von 1978 bis 2010 mit einem sozialhistorischen Exkurs (= Große Geschichtliche Landeskunde der Steiermark I/3, Graz–Hartberg) [301 Seiten]. |
B. Herausgeberschaft, Redaktion
2013 |
B 1 |
(Mithg.), Vermessen. Franziszeische Grundkataster von Graz (= Archiv und Bibliothek der TU Graz 3, Graz 2013). |
2016 |
B 2 |
(Hg. gem. mit Harald D. Gröller), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, 2 Bde (St. Radegund 2016). |
2022 |
B 3 |
(Hg. gem. mit Julia Fuchs), 50 Jahre interuniversitäres Studium Elektrotechnik-Toningenieur (Graz 2022). |
C. Unselbstständige Publikationen
1992 |
C 1 |
Die Zeugen der Industrie. Eine Zeitreise durch den Bezirk Mürzzuschlag. In: Verkehr – Industrie – Tourismus. Eine Zeitreise durch den Bezirk Mürzzuschlag. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Neuberg 1992), 23–40. |
1992 |
C 2 |
Industrie-Mensch-Natur. Zur Umformung einer Region. In: Verkehr – Industrie – Tourismus. Eine Zeitreise durch den Bezirk Mürzzuschlag. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Neuberg 1992), 49–52. |
1996 |
C 3 |
Wallfahrtswege im Mürztal – Wallfahrtswege durchs Mürztal. Historische Streiflichter auf Mürztaler Pilgerwege. In: Franz Mittermüller/Max Reisinger (Hgg.), Wallfahrt im Mürztal (Langenwang 1996), 18–28. |
1996 |
C 4 |
Heilquelle, Radstein, Ulrich und Leonhard. Zur Geschichte der Stanzer Wallfahrt und ihrer Geheimnisse. In: Franz Mittermüller/Max Reisinger (Hgg.), Wallfahrt im Mürztal (Langenwang 1996), 71–74. |
1996 |
C 5 |
Grüß' dich Gott viel tausendmal, Maria Brunn, schön´s Gnadental. Zur Geschichte der Spitaler Wallfahrtskirche Frauenbrunn. In: Franz Mittermüller/Max Reisinger (Hgg.), Wallfahrt im Mürztal (Langenwang 1996), 84–87. |
1996 |
C 6 |
Der Mittelpunkt aller Herrlichkeit auf Erden. Mariazell und die Zeller Wallfahrt in Reisebeschreibungen des 19. Jahrhunderts. In: Helmut Eberhart, Heidelinde Fell (Hgg.), Schatz und Schicksal. Steirische Landesausstellung 1996, Mariazell (Graz 1996), 209–218. |
1997 |
C 7 |
(gem. mit Franz Jäger), Freiwillige Feuerwehr Dirnbach. In: Johannes Moser/Walburga Haas (Hgg.), Stainz bei Straden. Beiträge zu Geschichte und Kultur einer südoststeirischen Gemeinde (Stainz bei Straden 1997), 319–341. |
1997 |
C 8 |
„Als aber das Arcztl den Uncosten nit bezallen wollen.“ Der frühneuzeitliche Edelmetall- und Kupferbergbau im Fröschnitztal. In: Blätter für Heimatkunde 71/1-2 (1997), 14–25. Online-Fassung |
1998 |
C 9 |
Das Feuerwehrwesen in der österreichischen Reichshälfte der Habsburgermonarchie bis 1918. In: FEUERwehr gestern und heute. Burgenländische Landessonderausstellung 29. April – 31. Oktober 1998 Schloß Halbturn (= Burgenländische Forschungen, Sonderbd. 20, Eisenstadt 1998), 102–133. |
1998 |
C 10 |
Feuerwehrchronik Niederösterreich. In: FEUERwehr gestern und heute. Burgenländische Landessonderausstellung 29. April – 31. Oktober 1998 Schloß Halbturn (= Burgenländische Forschungen, Sonderbd. 20, Eisenstadt 1998), 237–242. |
1998 |
C 11 |
Feuerwehrchronik Oberösterreich. In: FEUERwehr gestern und heute. Burgenländische Landessonderausstellung 29. April – 31. Oktober 1998 Schloß Halbturn (= Burgenländische Forschungen, Sonderbd. 20, Eisenstadt 1998), 245–250. |
1998 |
C 12 |
Feuerwehrchronik Steiermark. In: FEUERwehr gestern und heute. Burgenländische Landessonderausstellung 29. April – 31. Oktober 1998 Schloß Halbturn (= Burgenländische Forschungen, Sonderbd. 20, Eisenstadt 1998), 253–259. |
1999 |
C 13 |
St. Oswald während des Ersten Weltkrieges 1914–1918. In: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde (St. Oswald ob Eibiswald 1999), 95–99. |
1999 |
C 14 |
1918-1938: Die Erste Republik. In: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde (St. Oswald ob Eibiswald 1999), 100–113. |
1999 |
C 15 |
1938-1945: Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg in St. Oswald. In: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde (St. Oswald ob Eibiswald 1999), 114–124. |
1999 |
C 16 |
Der Hammerwerksbetrieb im heutigen Krumbach. In: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde (St. Oswald ob Eibiswald 1999), 227–232. |
1999 |
C 17 |
Die Gewerbetreibenden der Gemeinde St. Oswald. In: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde (St. Oswald ob Eibiswald 1999), 233–251. |
1999 |
C 18 |
(gem. mit Rudolf Gritsch), Die St. Oswalder Schulen. In: 600 Jahre St. Oswald ob Eibiswald. Geschichte einer südweststeirischen Gemeinde (St. Oswald ob Eibiswald 1999), 252–271. |
2001 |
C 19 |
Transportwesen. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 47–49 |
2001 |
C 20 |
Haus und Hof. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 50–52. |
2001 |
C 21 |
Anbau und Ernte. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 52–54. |
2001 |
C 22 |
Most. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 55–58. |
2001 |
C 23 |
Getreideverarbeitung. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 59–61. |
2001 |
C 24 |
Markt. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 62f. |
2001 |
C 25 |
Wirtshaus. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 64f. |
2001 |
C 26 |
Glaube. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 66–68. |
2001 |
C 27 |
Wohnen. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 68–70 |
2001 |
C 28 |
Das österreichische Gebäckmuseum. In: Burg Wels. Führer durch die Sammlungen und Museen (Wels 2001), 70–76. |
2003 |
C 29 |
Landwirtschaft inmitten der Industrie. Die östliche Obersteiermark. In: Ernst Bruckmüller/Ernst Hanisch u. a. (Hgg.), Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert, Bd. 2: Regionen, Betriebe, Menschen (Wien 2003), 363–438, 845–853. |
2003 |
C 30 |
Das Apothekenwesen des Klosters Neuberg an der Mürz im 17. Jahrhundert. In: Blätter für Heimatkunde 77/3-4 (2003), 127–151. Online-Fassung |
2003 |
C 31 |
Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt Graz 1500–1800. In: Walter Brunner (Hg.), Geschichte der Stadt Graz, Bd. 2: Wirtschaft – Gesellschaft – Alltag (Graz 2003), 51–158. |
2003 |
C 32 |
(gem. mit Franz Mittermüller), Stadtlexikon (= Geschichte der Stadt Graz, Bd. 4, Graz 2003) [548 Seiten]. |
2003 |
C 33 |
(gem. mit Franz Mittermüller), Historische Stadtbibliografie [CD-ROM; Beilage zu Walter Brunner (Hg.), Geschichte der Stadt Graz, Bd. 4: Stadtlexikon (Graz 2003)] [221 Seiten]. |
2004 |
C 34 |
„Sehr katholisch und religiös eingestellt.“ Eine Gestapoanfrage über die Schriftstellerin Paula Grogger aus dem Jahr 1939. In memoriam ihres 20. Todestages. In: Blätter für Heimatkunde 78/2-3 (2004), 85–90. Online-Fassung |
2004 |
C 35 |
Die Neuberger Klosterapotheke bis zum Jahr 1700. In: Der Dom im Dorf. Mitteilungsblatt der „Freunde des Neuberger Münsters“, Folge 70 (Oktober 2004), 4–10. |
2005 |
C 36 |
Wortregister. In: Reinhard Härtel (Hg.), Die älteren Urkunden des Klosters S. Maria zu Aquileia bis 1250 (= Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, II. Abt.: Quellen, 6. Reihe: Vorarbeiten zu einem Urkundenbuch des Patriarchats Aquileia 2, Wien 2005), 315–381. |
2005 |
C 37 |
Land- und Forstwirtschaft im Umbruch. In: Josef Riegler (Hg.), Die Neue Steiermark. Unser Weg 1945–2005 (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 33, Graz 2005), 162–196. |
2005 |
C 38 |
Handel, Handwerk und Gewerbe. In: Josef Riegler (Hg.), Die Neue Steiermark. Unser Weg 1945–2005 (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 33, Graz 2005), 197–214. |
2005 |
C 39 |
Von der Sommerfrische zum Wellnesstourismus. In: Josef Riegler (Hg.), Die Neue Steiermark. Unser Weg 1945–2005 (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 33, Graz 2005), 297–323. |
2006 |
C 40 |
„Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“ – Ein privater Briefverkehr über Grazer Politik und Alltag von 1934 bis 1943. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 97 (2006), 263–318. Online-Fassung |
2009 |
C 41 |
Erzherzog Johann und die Natur. In: Josef Riegler (Hg.), Erzherzog Johann. Mensch und Mythos (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 37, Graz 2009), 157–171. |
2009 |
C 42 |
Der „zerstreute Hammerwerksbesitzer“ Nierhaus. Zur Geschichte der ehemals größten steirischen Zeughammergewerkschaft von 1875 bis 1967. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 100 (2009), 299–365. Online-Fassung |
2009 |
C 43 |
Zeitgeschichte. In: Die Gemeinde Rohrmoos-Untertal. Natur – Kultur – Menschen (Rohrmoos-Untertal 2009), 104–208. |
2009 |
C 44 |
(gem. mit Astrid Perner), Tourismus. In: Die Gemeinde Rohrmoos-Untertal. Natur – Kultur – Menschen (Rohrmoos-Untertal 2009), 341–364. |
2009 |
C 45 |
Religionsgeschichte. In: Die Gemeinde Rohrmoos-Untertal. Natur – Kultur – Menschen (Rohrmoos-Untertal 2009), 386–400. |
2010 |
C 46 |
Kumberger Kleinode: Die Pircha-Kapelle. In: Kumberg-Magazin (8/2010). |
2011 |
C 47 |
Allgemeine Geschichte des Bezirkes 1848–2005. In: Walter Brunner (Hg.), Geschichte und Topographie des Bezirkes Voitsberg, Bd. 1: Allgemeiner Teil (= Große Geschichtliche Landeskunde der Steiermark 5, Graz 2011), 129–220. |
2011 |
C 48 |
Katastrophen und Seuchen. In: Walter Brunner (Hg.), Geschichte und Topographie des Bezirkes Voitsberg, Bd. 1: Allgemeiner Teil (= Große Geschichtliche Landeskunde der Steiermark 5, Graz 2011), 237–252. |
2011 |
C 49 |
Alltagsleben und Brauchtum. In: Walter Brunner (Hg.), Geschichte und Topographie des Bezirkes Voitsberg, Bd. 1: Allgemeiner Teil (= Große Geschichtliche Landeskunde der Steiermark 5, Graz 2011), 635–670. |
2011 |
C 50 |
(Bearb.), Walter Brunner (Hg.), Geschichte und Topographie des Bezirkes Voitsberg, Bd. 2: Bezirkslexikon (= Große Geschichtliche Landeskunde der Steiermark 5, Graz 2011). |
2012 |
C 51 |
Häuserbuch. In: 800 Jahre Semriach (Semriach 2012), 480–735. |
2012 |
C 52 |
„In die Grün Arbeit nach Österreich gehen“. Miszellen zur Arbeitsmigration aus dem Bezirk Hartberg nach Niederösterreich im 18. und 19. Jahrhundert. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 19 (2012), 22–26. |
2012 |
C 53 |
Überlegungen zur fraglichen Erstnennung der Siedlung Graz im Jahr 1115 und der Versuch von Deutung und Klärung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 42 (2012). |
2012 |
C 54 |
Zum Problem „1128“. – Ist die Erstnennung der Siedlung Graz in diesem Jahr als sicher anzunehmen? In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 42 (2012). |
2013 |
C 55 |
Haben Sie gewusst, ... wann das Rauchverbot an der TU Graz eingeführt wurde? In: TU Graz people 46 (2/2013), 12. |
2013 |
C 56 |
1888–2013: 125 Jahre Alte Technik. Ein Grund zum Feiern. In: TU Graz people 47 (3/2013), 12f. |
2013 |
C 57 |
Haben Sie gewusst, ... wer den Bau der Alten Technik leitete? In: TU Graz people 47 (3/2013), 14. |
2013 |
C 58 |
Stattegg im Wandel der Jahrhunderte. In: Fritz Stehlik, Zeitreise durch Stattegg (Stattegg 2013), 38–73. |
2013 |
C 59 |
Volkskultur und Brauchtum. In: Fritz Stehlik, Zeitreise durch Stattegg (Stattegg 2013), 328–355. |
2013 |
C 60 |
Landwirtschaft im Raum Stattegg. In: Fritz Stehlik, Zeitreise durch Stattegg (Stattegg 2013), 356–377. |
2013 |
C 61 |
Der Erste Weltkrieg (1914–1918). In: Steirischer Bauernkalender 2014 (Graz 2013), 160–172. |
2013 |
C 62 |
Vom alten Chemielabor zum neuen Bücherturm. In: Leseturm TU Graz. Eine moderne Bibliothek (= Archiv und Bibliothek der TU Graz 4, Graz 2013), 63–71. |
2013 |
C 63 |
Auf den Hund gekommen. Ein kleines Streiflicht zur Geschichte des Grazer Asyls für obdachlose Tiere anno 1909. In: Meinhard Brunner/Bernhard Hebert u. a. (Red.), Haus- und Gebrauchstiere in der steirischen Geschichte. Beiträge einer Fachtagung der Historischen Landeskommission für Steiermark am 27. November 2013 in Graz aus Anlass des 75. Geburtstages von Univ.-Prof. i. R. Dr. Alfred Ableitinger (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 62, Graz 2013), 107–112. |
2013 |
C 64 |
Peter Hellweger und das Archiv der TU Graz. In: www.gat.st – Architektur Steiermark Nachrichten – Dossiers (6. 1. 2013). Online-Publikation |
2014 |
C 65 |
Haben Sie gewusst, dass der „Universalgeodät“ Karl Rinner vor 65 Jahren den Lehrstuhl für Geodäsie übernahm? In: TU Graz people 49 (1/2014), 12. |
2014 |
C 66 |
Haben Sie gewusst, dass der „Vatzer des steirischen Feuerwehrwesens“, Theophil Qurin ein Absolvent unserer Universität war? In: TU Graz people 50 (2/2014), 12. |
2014 |
C 67 |
Haben Sie gewusst, dass die Architekturlehre in Graz mit Moritz Ritter von Wappler begann? In: TU Graz people 51 (3/2014), 12. |
2014 |
C 68 |
Haben Sie gewusst, dass am 8. Februar 1858 bereits ein Grazer Technikerball stattfand? In: TU Graz people 52 (4/2014), 11. |
2014 |
C 69 |
Wie viele Gefallene gab es im Schöcklland (I)? (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 1). In: Meine Heimat Schöcklland (7/2014), 4f. |
2014 |
C 70 |
Wie viele Gefallene gab es im Schöcklland (II)? (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 2). In: Meine Heimat Schöcklland (8/2014), 8f. |
2014 |
C 71 |
Weihnachten im Krieg (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 3). In: Meine Heimat Schöcklland (9/2014), 4f. |
2014 |
C 72 |
Das Stubenberghaus. In: Schöcklschatz. Das Schöckllandmagazin für Geschichte und Volkskultur 1 (Mai 2014), 4f. |
2014 |
C 73 |
Hart-Purgstaller Ortsnamen. In: Schöcklschatz. Das Schöckllandmagazin für Geschichte und Volkskultur 1 (Mai 2014), 7. |
2014 |
C 74 |
Die Andritz-Ursprung-Quelle. In: Schöcklschatz. Das Schöckllandmagazin für Geschichte und Volkskultur 1 (Mai 2014), 17. |
2014 | C 75 |
Unfall auf der Sandwirtstraße. In: Schöcklschatz. Das Schöckllandmagazin für Geschichte und Volkskultur 1 (Mai 2014), 21. |
2014 |
C 76 |
Der Schöckl-Nordlift. In: Schöcklschatz. Das Schöckllandmagazin für Geschichte und Volkskultur 1 (Mai 2014), 22. |
2014 |
C 77 |
Von der „südslawischen Mördergemeinsamkeit“ bis zum Krieg. Zeitungen, Propaganda und Realität in der Steiermark im Juni und Juli 1914. In: Josef Riegler (Hg.), „Ihr lebt in einer großen Zeit, ...“ Propaganda und Wirklichkeit im Ersten Weltkrieg (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives 38, Graz 2014), 23–40. |
2015 |
C 78 |
Von der Begeisterung zur Ernüchterung. Die Jahre 1938 bis 1945 in der Steiermark anhand von Augenzeugenberichten. In: Alfred Ableitinger (Hg.), Bundesland und Reichsgau. Demokratie, „Ständestaat“ und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (= Geschichte der Steiermark 9/I, Wien–Köln–Weimar 2015), 443–465. |
2015 |
C 79 |
Edward, Herzog von Windsor, lernt Schifahren. Dirndlkleider, Apfelstrudel und Kriminalpolizei am Semmering 1937. In: Blätter für Heimatkunde 89/3-4 (2015), 77–84. |
2015 |
C 80 |
Haben Sie gewusst, dass der Begründer der modernen Mikrochemie Rektor der Technischen Hochschule war? In: TU Graz people 53 (1/2015), 12. |
2015 |
C 81 |
Haben Sie gewusst, dass einige Fakultäten an unserer Universität vor 150 Jahren entstanden? In: TU Graz people 54 (2/2015), 12. |
2015 |
C 82 |
Haben Sie gewusst, dass die erste Vizerektorin der TU Graz Andrea Hoffmann war? In: TU Graz people 55 (3/2015), 15. |
2015 |
C 83 |
Haben Sie gewusst, dass Rektor Wilhelm Heyne vor 110 Jahren verstorben ist? In: TU Graz people 56 (4/2015), 15. |
2015 |
C 84 |
Der Krieg und die Schulkinder. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 4). In: Meine Heimat Schöcklland (1/2015), 36f. |
2015 |
C 85 |
Versorgungsprobleme. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 5). In: Meine Heimat Schöcklland (2/2015), 36f. |
2015 |
C 86 |
Kriegspropaganda im Schöckl- und Almenland. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 6). In: Meine Heimat Schöcklland (3/2015), 36f. |
2015 |
C 87 |
Die russischen Kriegsgefangene im unserer Region I. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 7). In: Meine Heimat Schöcklland (4/2015), 36f. |
2015 |
C 88 |
Die russischen Kriegsgefangene im unserer Region II. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 8). In: Meine Heimat Schöcklland (5/2015), 36f. |
2015 |
C 89 |
Die russischen Kriegsgefangene im unserer Region III. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 9). In: Meine Heimat Schöcklland (6/2015), 36f. |
2015 |
C 90 |
Fleischverteuerer. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 10). In: Meine Heimat (7/2015), 36f. |
2015 |
C 91 |
„Brunnenmelker“ und Milchverteuerer. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 11). In: Meine Heimat Schöcklland (8/2015), 36f. |
2015 |
C 92 |
Briefe gehen hin und her. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 12). In: Meine Heimat Schöcklland (10/2015), 36f. |
2016 |
C 93 |
Das Archiv der Technischen Universität Graz. Geschichte und Gegenwart. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz 45/46 (2016), 221–238. Online-Fassung |
2016 |
C 94 |
Haben Sie gewusst, dass man auf der Archiv-Website Historisches zur TU Graz recherchieren kann? In: TU Graz people 57 (1/2016), 13. |
2016 |
C 95 |
Haben Sie gewusst, dass Nikola Tesla an der Technischen Hochschule in Graz studierte? In: TU Graz people 58 (2/2016), 12. |
2016 |
C 96 |
Haben Sie gewusst, wer die erste Lehrende an der TH Graz war? In: TU Graz people 50 (3/2016), 18. |
2016 |
C 97 |
Haben Sie gewusst, dass strategische Projekte an der TU Graz eine lange Tradition haben? In: TU Graz people 60 (3/2016), 17. |
2016 |
C 98 |
Auszeichnungen für die Soldaten. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 13). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (1/2016), 22f. |
2016 |
C 99 |
Hans Mandl, ein Fliegerass im WK I aus St. Radegund (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 14). In: Meinen Heimat rund um den Schöckl (2/2016), 26f. |
2016 |
C 100 |
Über Rohstoffknappheit und die Einführung der Sommerzeit. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 15). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (3/2016), 8f. |
2016 |
C 101 |
Wetterkapriolen und andere Widerwärtigkeiten. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 16). In: Meine Heimatrund um den Schöckl (4/2016), 36f. |
2016 |
C 102 |
Kriegsanleihen - die Finanzierung des Tötens. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 17). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (5/2016), 22f. |
2016 |
C 103 |
Ärzte- und Lehrermangel. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 18). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (6/2016), 46f. |
2016 |
C 104 |
Krieg und Glaubensalltag. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 19). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (7/2016), 20f. |
2016 |
C 105 |
Der Kaiser ist tot. Es lebe der Kaiser. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 20). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (9/2016), 40f. |
2016 |
C 106 |
Abnehmende Sicherheit im Almen- und Schöcklland. (= Der I. Weltkrieg in der Region Schöcklland und Almenland, Teil 21). In: Meine Heimat rund um den Schöckl (10/2016), 36f. |
2016 |
C 107 |
Die Rieglschneider-Kapelle (= Kumberger Glaubenszeichen I). In: Einblicke. Pfarrverband Eggersdorf, Kumberg, St. Radegund (Sommer 2016), 10. |
2016 |
C 108 |
Das Friedhofskreuz (= Kumberger Glaubenszeichen II). In: Einblicke. Pfarrverband Eggersdorf, Kumberg, St. Radegund (Herbst 2016), 11. |
2016 |
C 109 |
Die Weihnachtskrippe (= Kumberger Glaubenszeichen III). In: Einblicke. Pfarrverband Eggersdorf, Kumberg, St. Radegund (Advent 2016), 11. |
2016 |
C 110 |
Die Sommerfrische. Zeit für Schöpferisches und Unwesentliches. In: steirische berichte (4/2016), 10f. |
2016 |
C 111 |
Geologische und geografische Beschreibung des Gemeindegebietes. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 21–28. |
2016 |
C 112 |
Frühe Zeugen der Kulturlandschaft: Die Orts- und Flurnamen im Gemeindegebiet. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 31–35. |
2016 |
C 113 |
Vor- und Frühgeschichte: Von der Steinzeit bis zu den Slawen. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 37–40. |
2016 |
C 114 |
Die Bajuwaren besiedeln das heutige Gemeindegebiet. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 41–43. |
2016 |
C 115 |
Hoch- und Spätmittelalter (1000–1500). In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 45–50. |
2016 |
C 116 |
Niederer Adel im heutigen Gemeindegebiet. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 63f. |
2016 |
C 117 |
Frühe Bewohner. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 65f. |
2016 |
C 118 |
Das 16. Jahrhundert. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 67–72. |
2016 |
C 119 |
Das 17. Jahrhundert. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 73–76. |
2016 |
C 120 |
Das 18. Jahrhundert. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 77–81. |
2016 |
C 121 |
Die Jahre der Franzosenkriege. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 83–86. |
2016 |
C 122 |
Der Vormärz. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 87–90. |
2016 |
C 123 |
Land- und Forstwirtschaft. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 163–185. |
2016 |
C 124 |
Jagd und Fischerei. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 187–194. |
2016 |
C 125 |
Der Kohlebergbau in Ebersdorf. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 195f. |
2016 |
C 126 |
Handwerk und Gewerbe. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 197–242. |
2016 |
C 127 |
Die Märkte in St. Radegund. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 243f. |
2016 |
C 128 |
Gasthäuser und Wirte. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 245–269. |
2016 |
C 129 |
Die Eroberung des Schöckls. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 271–274. |
2016 |
C 130 |
Religion und Kirche. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 293–337. |
2016 |
C 131 |
Kapellen, Kreuze und Bildstöcke. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 339–353. |
2016 |
C 132 |
Die St. Radegunder Friedhöfe. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 355–358. |
2016 |
C 133 |
Die Krankheiten unserer Vorfahren und ihre Heilung. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 383–388. |
2016 |
C 134 |
Soziale Absicherung und Altersversorgung in früherer Zeit. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 1 (St. Radegund 2016), 389–392. |
2016 |
C 135 |
Der Kurbetrieb nach 1953. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 51–59. |
2016 |
C 136 |
(gem. mit Harald D. Gröller), Alt-St. Radegunder Villenherrlichkeit. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 63–75. |
2016 |
C 137 |
Grundherrn und Untertanen. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 77–86. |
2016 |
C 138 |
Recht und Gericht in alter Zeit. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 87–89. |
2016 |
C 139 |
Die St. Radegunder Pfarrschule bis 1869. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 91–95. |
2016 |
C 140 |
St. Radegunder Zeitungen. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 151f. |
2016 |
C 141 |
Von den Feuerwehren. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 159–173. |
2016 |
C 142 |
(gem. mit Franz Christian Weber, Harald D. Gröller), Vereine in St. Radegund. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 175–201. |
2016 |
C 143 |
St. Radegunder Wintersport. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 203–208. |
2016 |
C 144 |
Volkskultur und Brauchtum. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 209–226. |
2016 |
C 145 |
Sagen und Erzählungen. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 255–273. |
2016 |
C 146 |
Leopoldine „Dina“ Kerciku. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 285f. |
2016 |
C 147 |
Amtmänner, Bürgermeister, Ehrenbürger. In: Bernhard A. Reismann/Harald D. Gröller (Hgg.), St. Radegund. Ein steirischer Kurort und seine Geschichte, Bd. 2 (St. Radegund 2016), 307–310. |
2017 |
C 148 |
Juliana Hütterich (1758–1832). Der „Fall“ eines obersteirischen „Kuchelmenschs“ im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. In: Elke Hammer-Luza/Elisabeth Schöggl-Ernst (Hgg.), Lebensbilder steirischer Frauen 1650–1850 (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 82, Graz 2017), 213–224. |
2017 |
C 149 |
Der Erste Weltkrieg im Schöcklland. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungen der Korrespondentinnen und Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 12 (Graz 2017), 51–59. Volltext |
2017 |
C 150 |
Bahnen, Seilbahnen und Lifte im Schöcklgebiet. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungen der Korrespondentinnen und Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 12 (Graz 2017), 199–204. Volltext |
2018 |
C 151 |
Haben Sie gewusst ... warum sich mitten im Westgang des ersten Stocks der Alten Technik die Fußbodenfliesen verändern? In: TU Graz people 65 (1/2018), 12. |
2018 |
C 152 |
Haben Sie gewusst ... dass vor 150 Jahren der berühmte Geologe und Rektor der Technischen Hochschule Alexander Tornquist geboren wurde? In: TU Graz people 66 (2/2018), 12. |
2018 |
C 153 |
Haben Sie gewusst ... dass vor 30 Jahren der Mathematiker Alexander Aigner verstarb? In: TU Graz people 67 (3/2018), 12. |
2018 |
C 154 |
Aus der Geschichte der steirischen Wasserwirtschaft. Zur Geschichte der Mühlen in der Steiermark. Die mechanische Nutzung der Wasserkraft. In: Wasserland Steiermark (1/2018), 28–31. |
2018 |
C 155 |
Die Technische Hochschule in Graz und ihre Wirkung auf die Entwicklung der Wirtschaft und des Städtewesens der Steiermark bis 1914. In: Zoltán Kaposi/Tamás Haffner (Red.), Wissenschaft und wirtschaftliche Innovation – der pannonische Raum im europäischen Vergleich von 1700 bis 1914. Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 2016, Szigetvár (Pécs 2018), 188–203. |
2018 |
C 156 |
Hamerlings Kopf. Ein Grazer Dramolett samt Pressescharmützel aus dem Jahr 1902. In: Blätter für Heimatkunde 92/3-4 (2018), 85–97. |
2018 |
C 157 |
Haben Sie gewusst ... dass in der Technischen Hochschule im Ersten Weltkrieg Soldaten einquartiert waren? In: TU Graz people 68 (4/2018), 12. |
2019 |
C 158 |
Der Salza-Stausee und das Kraftwerk St. Martin am Grimming. Ein kurzer historischer Überblick zum 70. Bestandsjubiläum. In: Wasserland Steiermark (1/2019), 32–35. |
2019 |
C 159 |
Haben Sie gewusst ... dass unsere erste Maschinenbau-Absolventin Professorin an der Michigan Tech war? In: TU Graz people 69 (1/2019), 12. |
2019 |
C 160 |
Haben Sie gewusst ... dass der Vater der amerikanischen Mikrochemie an der TU Graz studiert und gelehrt hat? In: TU Graz people 70 (2/2019), 12. |
2019 |
C 161 |
100 Jahre Frauenstudium. Streiflichter auf Pionierinnen der Architektur an der Technischen Universität Graz. In: steirische berichte (3/2019), 12f. |
2019 |
C 162 |
Haben Sie gewusst ... dass einer der ersten Paläobotaniker der Welt an unserer Hochschule unterrichtete? (Franz Unger). In: TU Graz people 72 (4/2019), 12. |
2020 |
C 163 |
Brandwirtschaft in der Steiermark. In: Rüdiger Malli/Martin Moll u. a. (Hgg.), Der Wald als Lebens- und Wirtschaftsraum im pannonischen Raum. Internationales kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 2018, Bad Radkersburg (= Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 47, Graz 2020), 26–47. |
2020 |
C 164 |
Aus der Geschichte der Steirischen Wasserwirtschaft. Die mechanische Nutzung der Wasserkraft. In: Wasserland Steiermark (12/2020), 36–39. |
2020 |
C 165 |
Joseph von Aschauer (1782–1843). Leben und Wirken eines frühen Professors am steiermärkisch-ständischen Joanneum. In: Blätter für Heimatkunde 94/1-2 (2020), 29–40. |
2020 |
C 166 |
Die Technische Hochschule in Graz, der Abwehrkampf des Jahres 1919 und die Kärntner Volksabstimmung 1920. In: Blätter für Heimatkunde 94/3-4 (2020), 132–146. |
2020 |
C 167 |
Haben Sie gewusst ... dass Seuchenprävention und Hygiene schon lange Themen an der TU Graz sind? In: TU Graz people 74 (2/2020), 10. |
2020 |
C 168 |
Haben Sie gewusst ... dass die Kooperation TU Austria eine lange „Vorgeschichte“ hat? In: TU Graz people 75 (3/2020), 10. |
2020 |
C 169 |
Herbert Murauer – Maler, Grafiker, Architekt. In: www.gat.st – Architektur Steiermark Nachrichten – Dossiers (8. 1. 2020). Online-Publikation |
2020 |
C 170 |
Die ecclesia ad Můrzze. Oder: Neues zur ältesten Kirchen- und Pfarrgeschichte des Oberen Mürztales. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 111 (2020), 95–128. |
2021 |
C 171 |
Haben Sie gewusst ... dass man sich an der TU Graz schon seit 1965 intensiv mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzt? In: TU Graz people 76 (1/2021), 10. |
2021 |
C 172 |
Haben Sie gewusst ... dass Hans List vor 125 Jahren geboren wurde? In: TU Graz people 77 (2/2021), 10. |
2021 |
C 173 |
Haben Sie gewusst ... dass der Vater des steirischen Strahlenschutzes Rektor der TU Graz war? In: TU Graz people 78 (3/2021), 10. |
2021 |
C 174 |
Haben Sie gewusst ... dass die Anfänge der Elektrotechnik an der TU Graz bis ins Jahr 1881 zurückreichen? In: TU Graz people 79 (4/2021), 10. |
2021 |
C 175 |
(gem. mit Barbara Gigler), Die TU Graz trauert um Altrektor Ludwig Breitenhuber. In: TU Graz news (2. 5. 2021). Online-Publikation |
2021 |
C 176 |
Aus der Geschichte der steirischen Wasserwirtschaft: Das Befahren der steirischen Flüsse. In: Wasserland Steiermark (1/2021), 40–43. |
2021 |
C 177 |
„Ohne jede Schädigung und Beeinträchtigung der männlichen Studierenden“. 100 Jahre Studium, Forschung und Lehre durch Frauen an der TU Graz. In: Die IngenieurINNEN, die wir in Europa brauchen. 100 Jahre Zulassung von Frauen zum Studium an Technischen Hochschulen Österreichs (= Forum Technik und Gesellschaft Schriften 7, Graz 2021), 96–168. |
2021 |
C 178 |
Urban, Hartmut. In: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 111: Tur – Valldosera (Berlin 2021). |
2021 |
C 179 |
August Augustin und die Anfänge des Turner- und Feuerwehrwesens in der Steiermark. In: Blätter für Heimatkunde 95/3-4 (2021), 114–126. |
2021 |
C 180 |
Das Archiv der Technischen Universität Graz (= HLK-Blog 20/2021). Online-Publikation |
2021 |
C 181 |
Die Moderne auf dem Land: Das E-Werk des Albert Jordan in Steinhaus am Semmering (1899–1929). In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 112 (2021), 193–252. |
2022 |
C 182 |
Haben Sie gewusst ... dass das „Lawinenpiepserl“ an der Technischen Hochschule Graz erfunden wurde? In: TU Graz people 80 (1/2022), 10. |
2022 |
C 183 |
Haben Sie gewusst ... dass es seit 75 Jahren ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Graz gibt? In: TU Graz people 81 (2022/2), 10. |
2022 |
C 184 |
Aus der Geschichte der steirischen Wasserwirtschaft: Das Befahren der steirischen Flüsse II. In: Wasserland Steiermark (1/2022), 28–31. |
2022 |
C 185 |
Styrian Forests as a Basis of Mining industry during the Middle Ages and Early Modern Times. In: Historical Studies on Central Europe 2 (1/2022), 45–68. |
2022 |
C 186 |
(gem. mit Meinhard Brunner), „Es lebe Kaiser Otto!“ – Das Komitee der Monarchistischen Partisanen Österreichs (= HLK-Blog 09/2022). |
2022 |
C 187 |
(gem. mit Ulrike Krießmann), In Memoriam Karl F. Stock (13.1.1937 – 10.6.2022). In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 75 (2/2022). Online-Publikation |
2022 |
C 188 |
Das Archiv der Technischen Universität Graz – Tradition und Innovation. In: Jahrbuch des Steiermärkischen Landesarchivs 5 (2022), 59–65. |
2022 |
C 189 |
(gem. mit Julia Fuchs), Vorwort der Herausgeber. In: Bernhard A. Reismann/Julia Fuchs (Hg.), 50 Jahre interuniversitäres Studium Elektrotechnik-Toningenieur (Graz 2022), 6f. |
2022 |
C 190 |
Das Toningenieurstudium in Graz – ein historischer Überblick. In: Bernhard A. Reismann/Julia Fuchs (Hg.), 50 Jahre interuniversitäres Studium Elektrotechnik-Toningenieur (Graz 2022), 50–69. |
2022 |
C 191 |
Toningenieurstudium – Fachspezifische Lehre an der TU Graz. In: Bernhard A. Reismann/Julia Fuchs (Hg.), 50 Jahre interuniversitäres Studium Elektrotechnik-Toningenieur (Graz 2022), 150–154. |
2022 |
C 192 |
Mitteilungsblätter und Akademische Ehrungen. Vom Versuch, unstrukturierte digitale Dateisammlungen in eine digitale Struktur zu übernehmen. In: Stephan Luther (Hg.), Bewertung – eine Kernaufgabe im Archiv. Frühjahrstagung 2022 der FG 8 im VdA (Chemnitz 2022), 41–46. Online-Publikation |
2023 |
C 193 |
Aus der Geschichte der steirischen Wasserwirtschaft: Das gewerbliche Befahren der steirischen Seen. In: Wasserland Steiermark (1/2023), 32–36. |
2023 |
C 194 |
Katholikentags-Gedächtniskapelle Zöbingberg. Ein besonderer Ort der Begegnung. In: Einblicke plus, Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland (Ostern 2023), 10. |
2023 |
C 195 |
Die Grazer Abwasserbeseitigung vom 18. Jahrhundert bis zum Jahr 1912. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Band 52 (2023), 71–95. Online-Fassung |
2023 |
C 196 |
Das Jahr 1848 in der Steiermark. In: Bulletin des Geschichtsvereins für Kärnten (2/2023), 53–58. |
2023 |
C 197 |
Die Michaelskapelle in Krumegg – zum Schutzengelfest 2023. In: Einblicke plus, Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland (Herbst 2023), 12. |
2023 |
C 198 |
Das Revolutionsjahr 1848 in Bruck an der Mur und die Brucker Nationalgarde bis zum Jahr 1851. In: Blätter für Heimatkunde 97/3-4 (2023), 126–147. |
2023 |
C 199 |
(gem. mit Nina Knieling, Johannes Koll, Susanne Prucher), MORE MAP (Model Records MAnagemend Plan) – Empfehlungen für einen Rahmenaktenplan österreichischer Universitäten. In: Scrinium 77 (2023), 22–37. |
2024 |
C 200 |
Sammlungen, Vor- und Nachlässe. Von der alltäglichen Arbeit im Architekturarchiv Steiermark. In: Jahrbuch des Steiermärkischen Landesarchivs 7 (2024), 223–232. |
Das Publikationsverzeichnis basiert auf den vom Autor an die HLK übermittelten Daten. Die Zitierweise wurde den HLK-Regeln angepasst. |