Publikationsverzeichnis Peter Stauder †
A. Selbstständige Publikationen
1984 |
A 1 |
Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Ehrenhausen. Festschrift zur 30. Wiederkehr des Gründungsjahres; sein Wirken in der Zeit 1954–1984 (Ehrenhausen 1984). |
1988 |
A 2 |
750 Jahre Ehrenhausen, Steiermark. Ernhus, 1240–1990 (Ehrenhausen 1988). |
1990 |
A 3 |
Ehrenhausen (Ehrenhausen 1990). |
2005 |
A 4 |
Ortsverschönerung, Fremdenverkehr sowie kulturelle Entwicklung am Beispiel des Marktes Ehrenhausen (Steiermark) (DiplA. Graz 2005). |
2010 |
A 5 |
Ehrenhausen. Altes, Neues, Interessantes, 2 Bde. (Ehrenhausen 2010). |
2012 |
A 6 |
Als „Berghausen“ noch bei Ehrenhausen war. 80 Jahre Gemeinde Berghausen mit den Teilgemeinden Ewitsch und Wielitsch. Aus der Geschichte von Ewitsch und Wielitsch bis zur Trennung von Ehrenhausen im Jahre 1932. Gesammelte Dokumente (Ehrenhausen 2012). |
2013 |
A 7 |
Bergrecht-Weingärten in der Pfarre Gamlitz. Eckberg, Grubtal, Labitschberg, Kranach und Sernau. Versuch einer Dokumentation über die Zeit von 1755 bis 1900 (Ehrenhausen–Gamlitz 2013). |
2014 |
A 8 |
Kulturverein Ehrenhausen. Vom „Fremdenverkehrs-Komitee“ 1879 zum „Verschönerungs-Verein für den Markt Ehrenhausen und Umgebung“ 1884, dann „Fremdenverkehrs- u. Verschönerungsverein Ehrenhausen“ 1954 (FVV) und „Kultur- u. Verschönerungsverein“ 1994 (KVV), letztlich „KULTURVEREIN ehrenhausen“ 2009 (KVe). Festschrift zum 130 Jahr-Jubiläum (Ehrenhausen 2014). |
B. Herausgeberschaft, Redaktion
2017 |
B 1 |
(Hg.), Der historische Weinbauverein Leibnitz/Ehrenhausen 1873–1914 (Ehrenhausen 2017). |
2017 |
B 2 |
(Hg.), Rückblick auf 25 Jahre Pfarrgemeinderat in Ehrenhausen 1982–2007 und historische Aufzeichnungen unserer Pfarre (Ehrenhausen 2017). |
C. Unselbstständige Publikationen
2002 |
C 1 |
Die gedeckte Murbrücke in Ehrenhausen. Ihr Entstehen und Vergehen. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 8 (Graz 2002), 228–245. |
2011 |
C 2 |
Die Franzosen um und in Ehrenhausen in den Jahren 1797, 1805 und 1809. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungen der Korrespondentinnen und Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 10 (Graz 2011), 123–128. |
2011 |
C 3 |
Fürsterzbischof Dr. Theodor Kohn und sein Exil Ehrenhausen. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungen der Korrespondentinnen und Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 10 (Graz 2011), 216–228. |
Das Publikationsverzeichnis basiert auf den vom Autor an die HLK übermittelten Daten. Die Zitierweise wurde den HLK-Regeln angepasst. |