Publikationsverzeichnis Wilma Schmidt-Högl
Stand: Juni 2024
B. Herausgeberschaft, Redaktion
1982 |
B 1 |
(Red. gem. mit Grete Klingenstein, Peter Cordes), Grete Klingenstein (Hg.), Erzherzog Johann von Österreich. Landesaustellung 8. Mai bis 31. Oktober 1982, Schloß Stainz, Steiermark, Bd. 1: Katalog, Bd. 2: Beiträge zur Geschichte seiner Zeit (Graz 1982). |
1988 |
B 2 |
(Red. gem. mit Alexandra Haring, Stefan Haring, Helena Kahr, Ursula Leitinger), Paul W. Roth (Hg.), Glas und Kohle. Landesausstellung 1988. Katalog (Graz 1988). |
2010 |
B 3 |
(Bearb. gem. mit Gerhard Dinacher, Walter Hoch, Herbert König, Elmar Schübl), Alfred Ableitinger/Meinhard Brunner (Hgg.) „Ein Land wo ich viel gesehen“. Aus dem Tagebuch der England-Reise 1815/16 (= Veröff. der Historischen Landeskommission für Steiermark Bd. 41, Graz 2010). |
2014 |
B 4 |
(Hg. gem. mit Johannes Pötscher), Deutschfeistritz, Bd.1 Natur [261 Seiten], Bd. 2 Vergangenheit [841 Seiten], Bd. 3 Gegenwart [567 Seiten] (Deutschfeistritz 2014). |
C. Unselbstständige Publikationen
1974 |
C 1 |
(Mitarb. gem. mit P. W. Roth, P. Cordes, S. Klenert, H. Hiden, L. Löhr, I. Oswald, A. Šuklje, N. Strobl), Othmar Pickl, Arbeitskräfte und Viehbesatz sowie Vermögensverhältnisse steiermärkischer Bauernhöfe im 16. Jahrhundert. In: Wirtschaftliche und soziale Strukturen im saekularen Wandel. Festschrift für Wilhelm Abel zum 70. Geburtstag, Bd. 1 (= Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen 70, Hannover 1974), 143–170 [Tabellen-Auswertung des im Forschungs-Seminar 1972/73 gewonnen Materials zur Gültschätzung 1542]. |
1976 |
C 2 |
Personen- und Ortsnamenregister. In: Paul W. Roth: Die Glaserzeugung in der Steiermark von den Anfängen bis 1913. (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 29, Graz 1976), 252–263. |
1977 |
C 3 |
(Mitarb. gem. mit P. Cordes, B. Eisenkölbl, H. Hundsbichler, L. Jocham, W. Parthey, O. E. Pichlmayr, E. Riegler-Wolf, H. Schnedl, M. Winkler, P. Wolf), Othmar Pickl, Das Mautbuch von Vransko/Franz von 1584/85. Zur Geschichte des Handels auf der „Laibacher Straße“ in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Franz Huter (Hg.), Erzeugung, Verkehr und Handel in der Geschichte der Alpenländer. Festschrift für Herbert Hassinger anläßlich der Vollendung des 65. Lebensjahres (= Tiroler Wirtschaftsstudien 33, Innsbruck 1977), 307–329 [Auswertung und weitere Bearbeitung des Mautbuches Franz 1584/85]. |
1978 |
C 4 |
(Mitarb.), Othmar Pickl, Handel an Inn und Donau um 1630. In: Jürgen Schneider (Hg.), Wirtschaftskräfte und Wirtschaftswege. Festschrift für Hermann Kellenbenz, Bd. 2: Wirtschaftskräfte in der europäischen Expansion (= Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte 5, Stuttgart 1978), 205–244 [Auswertungen der Mautprotokolle Aschach ab 1628 (1.200 Seiten) und Mautregister Emmersdorf ab 1631 (31 Seiten)]. |
1982 |
C 5 |
Register der Personen und Orte. In: Othmar Pickl (Hg.), Erzherzog Johann von Österreich. Sein Wirken in seiner Zeit. Festschrift zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 33, Graz 1982), 271–284. |
1983 |
C 6 |
(Mitarb.), Othmar Pickl, Die Rolle der Habsburgischen Ostalpenländer im West-Ost-Handel von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. In: Walter Höflechner/Helmut Mezler-Andelberg u. a. (Hgg.), Domus Austriae. Eine Festgabe Hermann Wiesflecker zum 70. Geburtstag (Graz 1983), 303–320 [Auswertung der Landmaut Maria Ellend 1616/17 und Wassermaut Maria Ellend 1594 bis 1596]. |
1984 |
C 7 |
„400 Jahre Markt Deutschfeistritz“. Ein Ausstellungsbericht. In: Blätter für Heimatkunde 58 (1984), 25–36. Online-Fassung |
1984 |
C 8 |
Zur Gedenkmedaille „400 Jahre Deutschfeistritz 1583–1983“. In: Beiblatt zum Ankauf der Medaille in der Raikafiliale Deutschfeistritz (Deutschfeistritz 1984). |
1984 |
C 9 |
Aus dem Leben unserer Pfarre: Kapellen und Kreuze in der Pfarre. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1984), 2f. |
1984 |
C 10 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Filialkirche St. Margarethen in Peggau. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1984), 2f. |
1984 |
C 11 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen, Bildstöcke. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1984), 2f. |
1984 |
C 12 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen, Bildstöcke. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1984), 2f. |
1985 |
C 13 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen und Kreuze in der Pfarre. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1985), 2f. |
1985 |
C 14 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen und Kreuze in der Pfarre. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1985), 2f. |
1985 |
C 15 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Bildstöcke und Kreuze in Prenning, Waldstein, Deutschfeistritz. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1985), 2f. |
1985 |
C 16 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen und Kreuze in der Pfarre. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1985), 2f. |
1986 |
C 17 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen in Stübing(graben) und Waldstein. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1986), 2f. |
1986 |
C 18 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen, Bildstöcke, Kreuze in der Pfarre. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1986), 2f. |
1986 |
C 19 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Ferdinand Kapelle in Badl. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1986), 8f. |
1986 |
C 20 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Peggauer Kapellen und Kreuze. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1986), 4f. |
1987 |
C 21 |
Peggau und seine Geschichte: Johann Georg (Gustav) Fellinger (1781–1816). Ein gebürtiger Peggauer. In: Peggauer Echo. Das amtliche Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Peggau (Dezember/1987), 20–22. |
1987 |
C 22 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Kapellen und Kreuze am Kirchberg. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1987), 4f. |
1987 |
C 23 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Hauskapelle im Schloss Thinnfeld. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1987), 2f. |
1987 |
C 24 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Hauskapelle der Peggauer Villa Mensdorff und die ehem. Friedhofskapelle. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1987), 8f. |
1987 |
C 25 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Gestalten bei der Weihnachtskrippe im Schloss Waldstein. In: Martins Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1987), 7f. |
1988 |
C 26 |
Bericht zur Ausstellung in der Erzherzog Johann Hauptschule Graz. In: Hans Zorn (Hg.): 25-Jahr-Feier der Hauptschule Erzherzog Johann (1962/63–1987/88) (= Begleitheft zur Schul-Ausstellung, Graz 1988), 15. |
1988 |
C 27 |
Zur Entwicklung des Grundschulwesens in Österreich von Maria Theresia bis zum Beginn des 20. Jhs. In: Hans Zorn (Hg.), 25-Jahr-Feier der Hauptschule Erzherzog Johann (1962/63–1987/88) (= Begleitheft zur Schul-Ausstellung, Graz 1988), 12–14. |
1988 |
C 28 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Vier Glocken aus Deutschfeistritz und Peggau. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1988), 2f. |
1988 |
C 29 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Pfarre Deutschfeistritz und ihre Pfarrer. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1988), 2f. |
1988 |
C 30 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Friedhöfe der Pfarre. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1988), 2f. |
1988 |
C 31 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Gedenkstätten des I. und II. Weltkrieges im Markt. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1988), 6f. |
1989 |
C 32 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Glocken, Waldsteiner Osterratsche. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1989), 4f. |
1989 |
C 33 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Das Geläute der Pfarrkirche St.Martin. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1989), 2f. |
1989 |
C 34 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Turmglocken im Schloss Waldstein. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1989), 4f. |
1989 |
C 35 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Zum Pfarrpatron, dem hl. Martin. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1989), 4f. |
1990 |
C 36 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Ölbergkapelle am Kalvarienberg In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1990), 4f. |
1990 |
C 37 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Die Orgeln in der Pfarre. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1990), 4f. |
1990 |
C 38 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Gedenksteine von 1563 und 1585 an und in der Filialkirche Peggau. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (3/1990), 4f. |
1990 |
C 39 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Zum Barbara-Bild, in der Filialkirche Peggau. In: Martin‘s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (4/1990), 4f. |
1990 |
C 40 |
Richard Guseck-Glankirchen (1906–1985). Dem Ausschußmitglied des Historischen Vereins für Steiermark anläßlich des fünften Todestages. In: Blätter für Heimatkunde 64/4 (1990), 168–171. Online-Fassung |
1990 |
C 41 |
Der Bibliothekskatalog des ehemaligen Franziskanerklosters Mürzzuschlag (zwischen 1646 und 1649). In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 40 (1990), 111–132. Online-Fassung |
1990 |
C 42 |
(gem. mit Bernhard Hebert), Die Kapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit in Schloß Thinnfeld, Deutschfeistritz, Steiermark. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 44 (1990), 201–204. |
1990 |
C 43 |
(gem. mit Bernhard Hebert, Jörg Fürnholzer, Manfred Lehner, Ulla Steinklauber), Archäologische Untersuchungen des Bundesdenkmalamtes an mittelalterlichen Bauten in der Steiermark. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 6 (1990), 89–123. |
1990 |
C 44 |
Die ehemalige Franziskanerkirche in Mürzzuschlag. In: Nachrichten aus der Österreichischen Franziskanerprovinz zum Hl. Bernadin von Siena, Folge 101 (Wien 1990), 39–41. |
1990 |
C 45 |
Vom Franziskanerkloster zum Kunsthaus (Teil 1). In: Nachrichten aus der Österreichischen Franziskanerprovinz zum Hl. Bernadin von Siena, Folge 101 (Wien 1990), 42–46. |
1991 |
C 46 |
Zur Geschichte des Hauses. Vom Franziskanerkloster zum Kunsthaus. In: Wolfgang Bauer/Peter Cordes (Red.), Sport – Sinn & Wahn. Steirische Landesausstellung 1991 in Mürzzuschlag, 27. April bis 27. Oktober (Graz 1991), 179f., 273–284. |
1991 |
C 47 |
Vom Franziskanerkloster zum Kunsthaus (Teil 2). In: Nachrichten aus der Österreichischen Franziskanerprovinz zum Hl. Bernadin von Siena, Folge 102 (Wien 1991), 52–56. |
1991 |
C 48 |
(gem. mit Bernhard Hebert, Manfred Lehner), Der „Kranzlgarten“ als Geschichtsquelle. Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung auf der Riegersburg. In: Robert F. Hausmann/Othmar Pickl (Hgg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 4 (Graz 1991), 193–216. |
1991 |
C 49 |
Neuberg an der Mürz: Die Entwicklung des Ortes – Das kaiserliche Jagdschloss – Das Jagdwesen zur Zeit Kaiser Franz Josephs I. – Kaiser Franz Joseph I. in Neuberg – Das Forstwesen in Neuberg. In: Gemeinde Neuberg an der Mürz (Hg.), Kaiser Franz Joseph I. und die Jagd. Interieurs und Gemälde im ehemaligen kaiserlichen Jagdschloss Neuberg a. d. Mürz. Katalog zur Ausstellung (Neuberg an der Mürz 1991), 7–16. |
1991 |
C 50 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Private Marien-Wallfahrtsbildchen aus Deutschfeistritz. In: Martin´s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (1/1991), 4f. |
1991 |
C 51 |
Aus der Geschichte unserer Pfarre: Ergebnisse einer Matriken-Auswertung 1692 bis 1980. In: Martin´s Bote. Pfarrblatt der Pfarrgemeinde Deutschfeistritz-Peggau (2/1991), 4. |
1991 |
C 52 |
Geschichtsforschung als Hobby. In: steirische berichte (1/1991), 39. |
1992 |
C 53 |
(gem. mit Bernhard Hebert, Manfred Lehner), Der „Kranzlgarten“. Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung auf der Riegersburg/Steiermark. In: Die Gartenkunst 4 (1992), 267–274. |
1994 |
C 54 |
Adolf Schmid von Schmidsfelden (1859–1917), Industrieller. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10 (Wien 1994), 308f. Online-Fassung |
1994 |
C 55 |
Josef Karl Schmid von Schmidsfelden (1786–1858), Unternehmer und Gewerke. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10 (Wien 1994), 309. Online-Fassung |
1994 |
C 56 |
Josef Karl Mathäus Schmid von Schmidsfelden (1922–1897), Industrieller. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10 (Wien 1994), 309f. Online-Fassung |
1994 |
C 57 |
Moriz Schmid von Schmidsfelden (1836–1917), Unternehmer. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10 (Wien 1994), 310f. Online-Fassung |
1994 |
C 58 |
Viktor Johann Paptist Schmid von Schmidsfelden (1860–1915), Industrieller. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10 (Wien 1994), 311. Online-Fassung |
1994 |
C 59 |
(gem. mit Thomas Krautzer): Walter Johann Friedrich Schmid von Schmidsfelden (1865–1946), Großindustrieller. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10 (Wien 1994), 311f. Online–Fassung |
1995 |
C 60 |
Was ist ein Stift? In: Neuberger Gemeinde Nachrichten (Juli 1995), 3f. |
1995 |
C 61 |
Die Steirischen Stifte. In: Neuberger Gemeinde Nachrichten (Oktober 1995), 4f. |
1995 |
C 62 |
Der Neuberger Vertrag. Eine Einführung zum Thema der Landesausstellung 1996 „Das Habsburgerjahr 1379. Teilung und Einheit“ im ehemaligen Zisterzienser Stift Neuberg. In: Neuberger Gemeinde Nachrichten (Dezember 1995), 6f. |
1996 |
C 63 |
(Mitarb.), Othmar Pickl, Die Geschichte des Klosters Neuberg dargestellt anhand der Gründer- und Abt-Bilder im Kreuzgang. In: Otto Fraydenegg-Monzello (Hg.), Schatz und Schicksal. Steirische Landesausstellung 1996, Neuberg (Graz 1996), 357–364. |
1996 |
C 64 |
Stift Neuberg Heute. Die Errichtung der beiden Museen im Stift 1991. In: Neuberger Gemeinde Nachrichten (April 1996), 7. |
1997 |
C 65 |
Kaiser Franz Joseph I. und die Jagd in Neuberg im Jahre 1903. In: Neuberger Gemeinde Nachrichten (Juli 1997), 6f. |
1997 |
C 66 |
(gem. mit Bernhard Hebert), Grabungen am Kugelstein/Stmk. in den Jahren 1885/86. Ein archivalischer Beitrag zur laufenden Forschung. In: Corolla memoriae Walter Modrijan dedicata (= Mitteilungen der Archäologischen Gesellschaft Steiermark, Beiheft 2, Graz 1997), 55–64. |
1999 |
C 67 |
Korrrespondententagung 14.–16. Oktober 1999 der Historischen Landeskommission in Neuberg. In: Neuberger Gemeinde Nachrichten (Dezember 1999), 7. |
1999 |
C 68 |
Hahnenschußlisten im „Kaiserlichen Leibgehege Neuberg“. Ein Beitrag zur Geschichte der Jagd in der Steiermark 1852–1916. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 6 (Graz 1999), 110–131. |
2000 |
C 69 |
Das Jahrmarkt-Privileg für Feistritz von 1583. Als Quelle zu den sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in der 2. Hälfte des 16. Jhs. in der Steiermark. In: Kulturverein Sensenwerk Deutschfeistritz (Hg.) Das Übelbachtal. Menschen, Wirtschaft und Kultur – im Wandel der Zeit. (= Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Sensenwerk, Deutschfeistritz 2000), 26–39. |
2001 |
C 70 |
Zwei Sonnenuhren im Grazer Franziskanerkloster. In: Blätter für Heimatkunde 75/4 (2001), 164–168. Online Fassung |
2002 |
C 71 |
Mürzzuschlag. Grundstück Parzelle 76 (ehemaliges Franziskanerkloster). Archivalische Untersuchungen zum Areal. In: Fundberichte aus Österreich 39, 2000 (2002), 751–754. |
2002 |
C 72 |
Mosaiksteine zur Stiftsgeschichte. In: Der Dom im Dorf. Mitteilungsblatt der Freunde des Neuberger Münsters 65 (2002), 6–10. |
2007 |
C 73 |
„... Von dem Herrn Prinzipallen seiner Reise nach Engelland ...“ Ferdinand von Thinnfelds Reise 1816 bis 1818. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 9 (Graz 2007), 179–203. |
2012 |
C 74 |
Der Deutschfeistritzer Kirchberg „Mertenberg ze Fewstricz an der Mur" (Infotext, Deutschfeistritz 2012). |
2014 |
C 75 |
Zur Herkunft einiger Ortsnamen – Zum Motiv des Gemeindewappens – Jahrmarkt-Privileg für Feistritz,1583 – Neues Jahrmarkt-Privileg, 1819. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 6–13. |
2014 |
C 76 |
(gem. mit Gottfried Mühlbacher), Bauern – Landwirte – Landschaftspfleger. Zur Agrargeschichte vor und seit 1848. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 266–358. |
2014 |
C 77 |
Bergbaue und Schmelzhütten im Raum Deutschfeistritz. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 374–419. |
2014 |
C 78 |
Wie entstand Schloss Thinnfeld? Wirtschaftlicher Erfolg – Gesellschaftlicher Aufstieg. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 444–464. |
2014 |
C 79 |
Ferdinand von Thinnfeld – Peter Tunner – Viktor Franz Hess: Drei „Deutschfeistritzer“ Persönlichkeiten. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 474–519. |
2014 |
C 80 |
(gem. mit Robert Pößnicker), „Säbel, Frosch, Herz und acht Sterne“. Zum Sensenwerk im 20. Jh. In: In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 520–553. |
2014 |
C 81 |
Die „Klösterln“ von Waldstein und Kleinstübing. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 554–563. |
2014 |
C 82 |
Zum E-Werk „Adriach – Deutschfeistritz bei Peggau“. Als Innovation am Deutschfeistritzer Murufer 1903–1908. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 564–601. |
2014 |
C 83 |
Schießstatt und Kinotheater. Orte früherer „Lustbarkeiten“. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 602–625. |
2014 |
C 84 |
Die bäuerliche Fortbildungsschule Waldstein. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 626–629. |
2014 |
C 85 |
Heimatmuseum Übelbachtal 1974 bis 1994. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 630–632. |
2014 |
C 86 |
(gem. mit Eduard G. Staudinger), Die Gemeinde im Spiegel der Zeit. Seit der Jahrhundertwende bis in die 1970er Jahre. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 2: Vergangenheit (Deutschfeistritz 2014), 634–789. |
2014 |
C 87 |
Zur Einbegleitung: Vom alten zum neuen Gemeindehaus – Im Gemeindehaus: die Gemeindebediensteten und ihre Aufgaben – Die Deutschfeistritzer Bürgermeister seit 1850 – Amtsleiter Ehrenbürger und Ehrenringträger – Besitzer-Reihe des heutigen Gemeindehauses seit 1769. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 6–17. |
2014 |
C 88 |
Volksschule Deutschfeistritz. Keimzelle des Schulzentrums. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 56–101. |
2014 |
C 89 |
Die Volksschule Waldstein. Gemeindeschule – niederorganisierte Schule (1979) – wohnortnahe Kleinschule (2005). In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 102–135. |
2014 |
C 90 |
Peter-Tunner-Hauptschule Deutschfeistritz. 50 Jahre Schulgeschichte 1953–2003. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 136–159. |
2014 |
C 91 |
Polytechnische Schule (PTS) und Orientierungsstufe (OS). In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 160–168. |
2014 |
C 92 |
Die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz. Eine der ältesten im Bezirk Graz-Umgebung. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 178–203. |
2014 |
C 93 |
Die Freiwillige Feuerwehr Kleinstübing. Seit 1912 im südlichen Gemeindebereich. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 204–216. |
2014 |
C 94 |
Das Gendarmerie-Postenkommando Deutschfeistritz. Als eines der ältesten im mittleren Murtal. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 218–228. |
2014 |
C 95 |
Zur Südbahn. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 230–273. |
2014 |
C 96 |
Zum Vereinsleben vom 19. Jh. bis heute. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 378–505. |
2014 |
C 97 |
Carl Zalloni – Gerhardt Moswitzer – Friedrich Panzer – Peter Fröhlich. Vier „Deutschfeistritzer“ Künstler und künstlerische Gestalter. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 540–555. |
2014 |
C 98 |
Die Citoller Tanzgeiger. Musikergruppe in Deutschfeistritz. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 556f. |
2014 |
C 99 |
Die Fuchsbartl-Banda. Musikergruppe in Deutschfeistritz. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 558f. |
2014 |
C 100 |
Anna Promitzer – Anneliese Reiter – Kurt Purgay. Ausgewählte Gedichte. In: Wilma Schmidt-Högl/Johannes Pötscher (Hgg.), Deutschfeistritz, Bd. 3: Gegenwart (Deutschfeistritz 2014), 560–565. |
2020 |
C 101 |
Ein Prädikant aus Sachsen (Werdau) von 1595 bis 1602 in Innerösterreich (Graz und Waldstein). In: Eva Steigberger (Hg.), Von den Alpen bis ans Meer. Festschrift für Bernhard Hebert zum 60. Geburtstag (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 86, Wien 2020), 173–177. |
2021 |
C 102 |
Über Archivfunde, Feldforschungen und Ausstellungen. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungen der Korrespondentinnen und Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 14 (Graz 2021), 207–212. |
2023 |
C 103 |
Das Provinzkapitel von 1723 im Minoriten-Konvent Maria Hilf. Oder wie vor 300 Jahren in Graz eine Tagung organisiert wurde. In: Blätter für Heimatkunde 97/3-4 (2023), 148–161. |
Das Publikationsverzeichnis basiert auf den von der Autorin an die HLK übermittelten Daten. Die Zitierweise wurde den HLK-Regeln angepasst. |